Formulare zum Ausfüllen am PC:
Mitgliedsantrag
Patenschaft

Formulare zum Ausdrucken:
Mitgliedsantrag
Patenschaft



Eingang

Vorstand

Bildergalerie

Ententeich

Satzung


Verein der Natur- und Vogelfreunde Linkenheim-Hochstetten




                                                          Aktuelles


Jungstörche Herbert und Hilde im Vogelpark Linkenheim-Hochstetten

Die Besucher haben es schon gesehen: Seit Freitag, den 15. August beherbergt der Vogelpark zwei Störche.
Der Nachwuchs ist großgezogen, die Störche sind verschwunden. Sie sammeln sich an guten Futterplätzen, fressen sich satt, üben das Fliegen und machen sich dann auf in ihr Winterquartier.
Dieses Jahr war im Vergleich zum letzten Jahr, als fast alle Junge starben, ein gutes Jahr für den Nachwuchs. Allerdings wurden sehr viele Jungstörche verletzt gefunden, wie Fritz Meier bestätigt, der in unserer Gegend für das Beringen der Störche zuständig ist. Mehrmals wurde der Vogelpark auf verletzte Jungstörche hingewiesen. Da sich niemand sonst zuständig fühlte, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Rußheimer Fritz Meier Störche versorgt und zum Arzt gebracht. Sie wären ansonsten verendet oder einem Raubtier wie Fuchs oder Marder zum Opfer gefallen.
Zwei aus dem Nest gefallene Jungtiere päppelten Franz Debatin vom NABU mit Fritz Meier auf und wilderten sie aus. Zwei Jungtiere mit Schäden an den Flügeln blieben übrig. Sie einfach ins Freie zu entlassen, hätte sie zu einer Beute der Raubtiere gemacht. Unser Vogelpark hat eine geeignete Voliere mit Teich, wie bei einer Begutachtung festgestellt wurde. Zudem verfügen wir über das nötige Futter. Also erklärten wir uns bereit, die Vögel aufzunehmen.
Wir wären dankbar für Spenden, die uns helfen, die Arzt- und Futterkosten auszugleichen. Auch Patenschaften für die Störche wären eine Hilfe. Die nötigen Daten und Formulare finden Sie auf unserer Homepage.





Netze BW-Aktion unterstützt Vereine:

Spende für Natur- und Vogelfreunde e.V.

Linkenheim-Hochstetten. Grund zur Freude hatte dieser Tage Wendelin Lehr, Vorstand des Natur- und Vogelfreunde e.V.. Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 1540,24 Euro in die Vereinskasse. Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, möglichst viele ihrer Kund*innen per E-Mail, statt per Brief über die anstehende Ablesung ihrer Stromzählerstände informieren zu können. Die eingesparten Kosten werden als Spende an lokale gemeinnützige Organisationen weitergegeben, wie in diesem Fall an den Vogelpark. Die Kommunikation auf elektronischem Weg hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen ist dies für beide Seiten die unkomplizierteste und schnellste Variante. Zum anderen werden dadurch Papierverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert.
Markus Wexel, Kommunalberater der Netze BW, betont: „Mit Digitalisierung Mehrwerte für die Menschen in der Region schaffen – dass dies funktioniert, haben unsere Mitmach-Aktionen der letzten fünf Jahre gezeigt: Durch Online-Zählerstandsmeldungen und den Versand von Ableseaufforderungen per E-Mail statt per Brief konnten wir bereits über 2.600 Organisationen und Vereine unterstützen. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die Natur- und Vogelfreunde als Spendenempfänger ausgewählt wurde.
Bürgermeister Michael Möslang lobt die Aktion und erklärt, dass Vereine nach wie vor finanzielle Zuwendungen benötigen: „Bereits in den zurückliegenden, von der Corona-Pandemie geprägten Jahren, haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Und nun trägt der allgemeine Preisanstieg nicht gerade zur Entlastung der Finanzsituation bei.“ Darüber hinaus sei es schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert und damit Angebote unterstützt werden, die das Gemeinschaftsgefühl in unserer Gemeinde stärken. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben.“
Um künftig elektronisch Post vom Netzbetreiber zu bekommen, können Kund*innen auf der Seite www.netze-bw/zaehlerstandseingabe einfach ihre E-Mail-Adresse angeben und der Nutzung zustimmen. Die Zustimmung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.

Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion









Der Vogelpark und die Störche: Wissenswertes

Ententeich18.9.21
18.04.2021
30.09.2019
28.04.2019
15.04.2019
27.8.2018
8.6.2018
20.7.2018

25.6.2018